Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Kardiologie in Klinikum Offenbach (7/2014 bis 8/2014)

Station(en)
6C
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Frankfurt
Kommentar
Ich habe mich selten so wohl auf einer Station gef�hlt. Mit mir waren noch 2 andere Praktikanten auf den anderen kardiologischen Stationen, die auch nur positives berichten konnten.Ich war auf der Privatstation eingesetzt(6C).
Man hat sich sowohl vom Pflegepersonal, als auch von den �rzten sehr willkommen gehei�en gef�hlt. Der Chefarzt hat einen in die t�gliche Visite mit eingezogen und ein perfektes Beispiel an Umgang mit Patienten und Kollegen gegeben! Das muss wirklich erw�hnt werden! Prof.Klepzig hat einen mit untersuchen lassen und Fragen gestellt ohne dass man sich irgendwie in eine Pr�fungssituation versetzt gef�hlt hat. Auch die Ober�rzte haben einen bei Eingriffen assistieren lassen und dadurch mein Wissen sehr erweitert. V.a. begeistert bin ich ganz besonders von den Assistenz�rzten(A�). Auf der Privatstation arbeiten Kardiologen/Gastrologen/Nephrologen, also die komplette Liste an Internisten, zusammen. Dementsprechend hat man auch von den A� der anderen med.Kliniken interessante F�lle pr�sentiert bekommen. Zus�tzlich zu dem Wissenszuwachs herrschte auch noch eine spa�ige, freundschaftliche Atmosph�re und man wurde sofort in der Gruppe aufgenommen. Auch die Essensmarken waren ein zus�tzliches Plus. So konnte man mit den �rzten in der Mensa kostenlos! sehr gut speisen. Das Essen dort ist zwar kein 5*Sterne Essen, aber sehr lecker und tausend mal besser als in der Uni.Und dazu noch kostenlos ein Essen mit kleinem Salat, Nachtisch und Getr�nk! Ein Studentenunterricht fand leider nicht statt. Normalerweise werden die Famulanten zu dem Unterricht f�r die PJler eingeladen- meine 2 Wochen vielen jedoch gerade in eine PJler Pause. Daf�r gab es jedoch von den A� Anregungen sich bestimmte Dinge durchzulesen, die danach besprochen wurden. Sehr hilfreich!
Bewerbung
Wurde �ber die Uni arrangiert (Blockpraktikum)
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
3
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13