Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kreiskrankenhaus Eckernfoerde (2/2008 bis 6/2008)
- Station(en)
- Innere 1A, Notaufnahme, Intensivstation, Innere E/Uro
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Kleines Haus mit sehr engagierten Ober- und Assistenzärzten! Man darf recht viel selber machen (Punktionen, Ultraschall, Patientenbetreuung) und sieht auch die gängigen Krankheitsbilder der Inneren Medizin! Der Unterricht findet sehr unregelmäßig statt, bei uns hat ein engagierter Altassi den Job in die Hand genommen!! Man muss den Leuten nur auf die Füsse treten!
Aber die Stimmung ist super und trotz der neuen AO und unserer teils fatalen Unwissenheit haben wir sehr viel Geduld und Zuwendung erfahren!!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 150
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27