Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Klinikum Fuerth (5/2014 bis 8/2014)
- Station(en)
- 31
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Station 31 /Gefäßchirurgie) war ein super nettes Team! Obwohl ich insgesamt nicht allzu sehr an Chirurgie interessiert bin, habe ich mich wohl und gut eingebunden gefühlt.
Grober alltäglicher Ablauf:
7 Uhr: Morgenbesprechung
danach Blut abnehmen auf Station
ab 8 Uhr: bei Ops assistieren (Haken halten, manchmal nähen etc)
ansonsten: Stationsarbeit mit Wundversorgung, Patienten untersuchen, Arztbriefe schreiben, Kurvenvisite etc
Unterricht gabs leider nur sporadisch, aber auf Nachfrage geben sich die zuständigen Ärzte auf jeden Fall viel Mühe was zu organisieren.
Wenn Zeit ist kann man auch mal in die Notaufnahme schauen oder bei Interesse einige Dienste mitmachen.
- Bewerbung
- normal über Studentensekretariat der Uni
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93