Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Visceralchirurgie in Asklepios Klinik Barmbek (4/2008 bis 5/2008)
- Station(en)
- 2a
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- alle Kollegen, inklusive Oberärzten sehr nett und hilfsbereit; Chef hat zwar gelegentlich Aussetzer, will aber nichts böses. Arbeitszeit 7.30h bis dann, wenn man nichts mehr zu tun hat, regelmäßig um 14h Feierabend;
Insgesamt wird man als PJ als kostenlose Arbeitskraft behandelt; Jeden Tag steht bei mindestens 3 OPs PJ auf dem Plan, wenn man kein Interesse an OPs hat, muss man trotzdem hin; auf Station ist die Hauptaufgabe Briefe von Patienten schreiben, die man noch nie vorher gesehen hat; die Schwestern machen nicht mal Verbände, nehmen kein Blut ab (gibt allerdings auch meist nur 4 BE pro Tag); Das Team ist deutlich unterbesetzt, so dass man regelmäßig einziger "Arzt" auf Station ist oder den ganzen Tag als 1.Assistenz im OP stehen muss, weil diese sonst nicht stattfinden würden; Stimmung untereinander deutlich schlechter, als gegenüber den PJ; wer Interesse an Chirurgie hat, kann unglaublich viel lernen, da er in jeder OP assistieren kann; Unterricht etwa mehrmals pro Woche (EKG, Gastro, Anästhesie, Nephro) von guter bis mittelmäßiger Qualität; Studientage können aufgespart werden oder wöchentlich genommen werden; Essen frei; Tage, die man in der PIK(Ambulanz) verbringt sehr lehrreich und unterhaltsam mit Aufnahmen und Procederebesprechung/OP-Planung;im OP kann man nähen oder auch kleine OPs (Lipomentfernung) als 1.Operateur unter Anleitung selbst machen; es wird sich je nach Operateur Mühe gegeben, den Studenten etwas zu vermitteln; Barmbek zeigt sich als studentenfreundliches Haus
Fazit: Dafür, dass es Chirurgie war, war es eigentlich ganz gut, da die Kollegen sehr nett sind und man relativ viel Freizeit hat
- Bewerbung
- 7 Monate vor PJ-Beginn
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Repetitorien
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.8