Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Innere in St. Joseph-Krankenhaus (8/2014 bis 9/2014)

Station(en)
21
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Innsbruck
Kommentar
In diesen Krankenhaus sind alle sehr nett und hilfsbereit. Seien es Sekret�rinnen, �rzte, Pflegepersonal, ... - sogar die Patienten waren meistens sehr nett zu den Studenten (da hab ich schon viele andere Sachen erlebt!)
Man ist eigentlich nur auf der Station unterwegs und macht typische Stationsarbeit: ab 8 Uhr Blut abnehmen, Braun�len legen. Sp�ter am Vormittag gibt es eine Teambesprechung der ganzen Inneren I, danach kann man weiter selbstst�ndig Patienten aufnehmen und untersuchen. Auch bei der Chefarztvisite darf man mitgehen und auch Patienten vorstellen, die man selbst aufgenommen hat.
Nach dem Mittagessen geht es weiter zur R�ntgenbesprechung und danach gibt es an 3 Tagen in der Woche Unterricht f�r PJ/Famulanten (EKG, Innere und Patho/Radiologie im Wechsel). Da ich gegen Ende des Tertials dort war, war der Unterricht (vor allem EKG) schon fast zu Ende und ich kam mit meinem begrenzten Wissen nicht weit, da meist nur noch Beispiele besprochen wurden.
An Tagen, an denen nicht so viel los ist, kann man auch vor 16 Uhr gehen, ich bin eigentlich selten sp�ter gegangen, au�er es gab was Interessantes zu sehen.
Wenn man Probleme oder Fragen hatte, konnte man sich immer an die Stations�rzte wenden, die einem viel erkl�rt haben.
Insgesamt waren die 4 Wochen f�r mich sehr lehrreich, weil das Spektrum an Erkrankungen auf der Station von Leberzirrhose �ber Darmerkrankungen bis zu Pneumonien und Herzinsuffizienz reicht. Au�erdem ist man relativ selbstst�ndig und wird routiniert in Anamnese und k�rperlicher Untersuchung.
Dieses Krankenhaus hat eine glatte 1 verdient. W�rde jederzeit wieder dorthin gehen.
Bewerbung
Ich habe mich im November 2013 beworben, und mir sozusagen den letzten Platz auf Station geschnappt. Offenbar sind die Pl�tze immer sehr schnell weg, also fr�h genug bewerben!
Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Bildgebung
EKG
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1