Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Unfallchirurgie in Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt (8/2014 bis 9/2014)

Station(en)
S30
Einsatzbereiche
Station, OP, Notaufnahme
Heimatuni
Halle
Kommentar
Also, ich habe das Friedrichstadt gew�hlt, weil ich mal etwas mehr Unfallchirurgie sehen wollte. Ich muss sagen, es hat sich wirklich gelohnt. Ich war auf S30, bin immer mit dem Stationsarzt und den anderen zust�ndigen �rzten mitgegangen und es war richtig gut. Man hatte echt nicht das Gef�hl, jmd auf die Nerven zu gehen, Fragen wurden gern und ausf�hrlich beantwortet. Ich durfte auf Station eig. alles mitmachen, von Briefen �ber Blutabnahmen, Patienten selbst vorstellen, Flex�len. Wenn was interessantes in der Notaufnahme war oder ich gerade mal nix zu tun hatte, konnte ich runter gehen oder auch bei den Aufnahmen mitmachen. Es ist immer!!!! ein Arzt dabei, wenn etwas anf�llt, bei dem es rechtlich gesehen bedenken gibt, z.B. Aufkl�rungen oder auch am Anfang die Aufnahmeuntersuchungen und Wundversorgung. Ich habe mich jedenfalls niemals allein gelassen gef�hlt. Ich wurde auch oft in OPs eingeteilt, ich war immer mind. 1x/Tag im Saal. Da macht man eher weniger, so Hackenhalten und mit Gl�ck auch mal F�den abschneiden. Aber auch im OP werden Fragen immer ausf�hrlich beantwortet und die O� erz�hlen auch von sich aus. Bei mir haben gerade viele neue A� angefangen und es waren kaum F� da, deswegen lief es OP-technisch eher entspannt. Die A� waren auch alle sehr lehrbegeistert, auf den Stationen gab es entweder die A�, die kurz vor dem FA standen, oder welche, die vor 1-2 Jahren angefangen haben. Zu den Schwestern hat man eher wenig Kontakt, aber wenn man nett und freundlich ist, sind sie es auch ;) Un maht unbedingt einen PJler-Dienst mit, da sieht man nochmal viel in der Notaufnahme.
Fazit: Ich fand es sehr sch�n, wenn ihr viel Lernen wollt oder viele Fragen habt, geht nach Friedrichstadt. Wenn ihr eher viel eigenst�ndig im OP hantieren m�chtet, geht lieber in in kleineres Haus. Ansonsten viel Spa� :)
Bewerbung
eine E-Mail an Frau Raupach, dann werdet ihr an Frau Zimmermann weitergeleitet (CA-Sekret�rin), sie ist echt freundlich. Ich habe mich 1,5 Monate vorher beworben und noch am gleichen Tag eine Zusage bekommen, es gibt eher wenig Studenten, wir waren zu dritt f�r 2 Stationen, Handsaal, OP, Notaufnahme und Aufnahme.
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13