Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Charite Campus Mitte (2/2013 bis 6/2013)
- Station(en)
- St. 161 und 162
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Station 161 (Dermatochirurgie, 8 Wochen):
+ sehr entspannt (man war meistens gegen 14 Uhr fertig und konnte nach Hause oder in die Poliklinik gehen)
+ 1 bis 2 Tage pro Woche ganztags im OP
- nur wenig verschiedene Krankheitsbilder
Station 162 (Allgemeine Dermatologie, 8 Wochen)
+ Sehr abwechslungsreich: viele spannende Krankheitsbilder, multimodale Therapieansetze
+ Möglichkeit eigene Patienten von der Aufnahme bis zur Entlassung zu betreuen (Ich hatte meistens 2-3 Patienten für die ich verantwortlich war. Die Patienten wurden selbstverständlich jeden Tag mit einem Assistenzarzt besprochen, aber man konnte schon sehr selbständig arbeiten und hatte das Gefühl ein richtiger Arzt zu sein :-)
+ Nach der Anleitung durfte man Biopsien, Kürettagen, Portpunktionen usw. selbstständig durchführen
- Kontakt zur Pflege ist richtig schelcht (man sollte sich unbedingt am ersten Tag bei der Pflege vorstellen!)
- Viel zu tun (Schluss meist gegen 17-18 Uhr)
Poliklinik (1 Woche)
+ Man sieht das gesamte Spekturm der Dematologie/Allergologie
Insgesamt:
+ Man kann sehr viel lernen (wöchentlich gibt es eine Fortbildung für PJler, es gibt Lehrvisiten und Lehre während der Mittagsbesprechung)
+ Angenehme Arbeitsatmosphäre, sehr nette Ärzte
- Die Rotationen wurden zugeteilt
Insgesamt hat das Tertial sehr viel Spaß gemacht und in mir Lust geweckt Dermatologin zu werden.
- Bewerbung
- Über Charite PJ-Büro
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2