Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Dreifaltigkeits-Krankenhaus Wesseling (6/2013 bis 10/2013)
- Station(en)
- 1 und 2
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Bonn
- Kommentar
- Ausgesprochen nettes und junges Team. Sowohl Assistenzärzte, als auch Oberärzte und Chefarzt waren immer interessiert daran, dass wir Pj´ler viel sehen und lernen. Bei spannenden Fällen/Untersuchungen oder Notfallsituationen wurde immer an uns gedacht und wir wurden dazu gerufen. Wir wurden stark in das Team integriert und es herrschte immer ein angenehmer Umgang. Zusätzlich zu den wöchentlichen PJ Fortbildungen fanden wöchentliche interne Fortbildungen statt, die sehr interessant waren. Wir durften Pleura- und Aszitespunktionen unter Anleitung durchführen und teilweise selbständig Patienten betreuen. Wir wurden sowohl auf den Stationen als auch in der Ambulanz, auf Intensiv und in der Diagnostik eingesetzt. Die Teilnahme an mindestens 3 Diensten war erwünscht. Bei Eigeninitiative bestand auch die Möglichkeit auf dem Notarztwagen mitzufahren (sehr empfehlenswert)
Anders als in anderen Krankenhäusern gibt es auf den Stationen Stationssekretärinnen (bin mir nicht ganz sicher, ob das die richtige Bezeichnung ist), die die morgendlichen Blutentnahmen durchführen. Wir als Pjler mussten nur mithelfen, wenn zu viele Blutentnahmen anstanden... Das Legen von Braunülen hielt sich auch in Grenzen. Man war also definitiv nicht den ganzen Tag mit Blutabnahmen beschäftigt, sondern konnte regelmäßig an den Visiten etc. teilnehmen.
Insgesamt kann ich die Abteilung uneingeschränkt weiterempfehlen! Es war wirklich eine schöne und lehrreiche Zeit!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2