Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Notfallmedizin in Diakonissenkrankenhaus Leipzig (8/2014 bis 8/2014)

Station(en)
Notfallambulanz
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Giessen
Kommentar
Ich habe recht abwechslungsreiche 2 Wochen in der Notaufnahme erlebt. Da s Dr. Brust und OA St�hr es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Famulaturbedingungen zu verbessern, hatte ich den Vorteil, v.a. in den Diensten von Dr. Brust viel eingebunden zu werden. So habe ich oft Erstanamnesen machen k�nnen, habe mich am Ultraschall probiert, beim N�hen assistiert und auch mal einen Stich gewagt. Um mehr machen zu k�nnen, w�re eine l�ngere Famulatur bestimmt sinnvoll gewesen, aber ich hatte auch so das Gef�hl, gut eingebunden zu sein. Auch wenn Blutabnehmen und EKG-Schreiben eigentlich vom Pflegepersonal gemacht werden, durfte ich das auch ab und an und v.a. bei �meinen� Patienten tun. Bei Gelegenheit wird man als Famulus von OA St�hr zur Seite gezogen und zu Partialdr�cken, dem Notfall-ABC oder der Gerinnungskaskade durchl�chert, aber das auch eher in einem netten Gespr�ch. Was das Essen angeht, so gibt es eine Stationsfr�hst�ckskasse, wo 2�/ Woche f�r Br�tchen reingelegt werden. Ich war nur 1x in der Cafeteria - laut Ger�chten m�sste man da auch einen Famulus-Rabatt bekommen. Die Dienstzeiten sind eher flexibel- man kann sich je nach Vorliebe f�r Fr�h-,Zwischen- oder Sp�tdienst melden.
Also alles in allem habe ich die Famulatur als recht bereichernd erlebt.
Bewerbung
1 Woche vorher bei Frau Langhammer, Sekret�rin Unfallchirurgie und Orthop�die - hat aber auch nur geklappt, weil eine Person abgesagt hatte
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1