Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Grosshadern (5/2014 bis 8/2014)
- Station(en)
- F4b, F10a, F6a
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Die ersten 8 Wochen habe ich auf der Kardiologie (F4b) verbracht. Neben Blutabnehmen, Patienten aufnehmen und untersuchen wurde man hier sehr gut integriert. Die Ärzte auf Station haben einem viel beigebracht und auch viele ärztliche Aufgaben übertragen. Es hat wirklich viel Freude gemacht, v.a mit Frau Wypior!
6 Wochen habe ich dann auf der Hämato-/Onkologie (F10a) gearbeitet. Neben gewöhnlichen Aufgaben eines PJlers durfte ich hier Aszitis-, Pleuraerguss-, Liquor- und Knochenmarkpunktionen durchführen. In dem Team mit Dr. Hubmann hat es auch viel Spaß gemacht!
Die letzten 2 Wochen war ich dann auf der Pneumologie (F6a). Hier liegen vor allem Patienten, die eine Lungentransplantation hinter sich haben bzw. vor einer Listung stehen. Immer wieder darf man in die Bronchoskopie und in den Rechtsherzkatheter - auch zum mitmachen!
Auf der Notaufnahme war ich eine Woche, hier lernt man zügig zu arbeiten!
Insgesamt hat es mir in der Inneren Medizin im Klinikum Großhadern sehr gut gefallen. Die Ärzte sind alle sehr freundlich und man lernt auch eine Menge. Allerdings hat man nur in der Hämato-/Onkologie Essensmarken erhalten. Für die Arbeit, die man leistet, sollte es zu mindestens ein freies Mittagessen geben…
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2