Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Neurologie in Rheinische Kliniken Bonn (8/2014 bis 9/2014)

Station(en)
S�d0C, Stroke, S�d0D
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Koeln
Kommentar
Die Famulatur in der LVR-Klinik war bisher meine Beste. Das Team ist klasse, man wurde von jedem Arzt gerne mitgenommen und wir Famulanten durften sehr viel selbst machen, von Arztbrief schreiben bis hin zur Lumbalpunktion unter Anleitung. Morgens wurde erst einmal Blut abgenommen, um 8:30 Uhr ist immer Bild-Besprechung mit den Radiologen und dann ging man mit auf Visite, bei der immer viel erkl�rt wurde. Nachmittags �bernahm man die Neuaufnahmen, die man dann anschlie�end ausf�hrlich mit einem Oberarzt besprach. Dem Chefarzt ist wichtig, dass man auch mal die Stroke unit/Intensiv kennen lernt, daher durften die Famulanten, die einen Monat blieben, auch eine Woche auf diese Stationen. Mittagessen gibt es bei einem Monat Famulatur umsonst. Au�erdem gibt es einen netten Internisten, der uns angerufen hat, wenn er f�r uns einen Patienten zum Sonografieren hatte oder um EKGs zu besprechen. Man hat wirklich viel gelernt und war nie gelangweilt!
Bewerbung
Ich habe mich etwa 5 Monate im Vorraus beworben. Es werden f�r jede Station nur ein Famulant genommen, also empfiehlt sich eine fr�hzeitige Bewerbung!
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1