Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Klinikum Dritter Orden (5/2014 bis 8/2014)
- Station(en)
- 5, 6
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Die Ärzte sind alle sehr nett und erklären gerne. Im OP darf man sich als Student selbst einteilen (vorher Operateur fragen und OP-Schwester Bescheid geben) und während den OPs hält man z.B. Instrumente, darf Hautnähte machen oder Klammern. Dienstbeginn ist um 7 Uhr. Ich bin immer früher gekommen, damit ich Blut abnehmen konnte und noch mit auf Visite gehen konnte (die ist ab 7 Uhr). Um 7:45 ist Besprechung am runden Tisch mit dem Chefarzt und um 8:00 Röntgendemo. Danach ist man entweder im OP oder auf Station. Die Ärzte geben einem sehr viel Freiraum: Man darf zu allen OPs gehen, die einen interessieren. Montag bis Donnerstag findet von 14-15 Uhr eine PJ-Fortbildung statt (Jede Woche ein Leitsymptom). Offiziell ist Dienstende um 15:30. Je nachdem, wie viel los ist, kann man auch schon um 15 Uhr gehen und bleibt dafür wenn viel los ist auch mal länger in OP.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13