Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Plastische Chirurgie in UniversitaetsSpital Zuerich (USZ) (8/2014 bis 8/2014)

Station(en)
Ost C3
Einsatzbereiche
Station, OP
Heimatuni
Bochum
Kommentar
Das System in der Schweiz ist ein wenig anders als man es aus den meisten deutschen Kliniken gewohnt ist. Es ist sehr gut durch organisiert, man bekommt sofort einen eigenen Spind, eigene Kleidung, einen eigenen Zugang ins Klinik-Informationssystme und nat�rlich auch einen Ausweis. Man wird als Student als vollwertiges Mitglied der �rztlichen Gemeinschaft angesehen und dementsprechend auch regelm��ig und planbar bei OPs eingesetzt und klare Aufgabenbereiche, hat ein eigenes B�ro und Pieper. Da man dann allerdings entweder mit den Aufnahmen von Patienten besch�ftigt ist oder im OP steht bekommt man vom tats�chlichen Stationsalltag, z.B. Verordnungen und Entlassungen wenig mit.
Bewerbung
Unterschiedlich. Auf der Homepage der Klinik wird empfohlen sich 12-18 Monate im Voraus zu bewerben, da jedoch manche Studenten kurz vorher absagen, kann man auch kurzfristig Gl�ck haben. Man kann leider nur Wunschkliniken innerhalb der Chirurgie angeben, diese werden jedoch i.d.R. ber�cksichtigt.
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
750

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
5
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.93