Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Unfallchirurgie in LKH Steyr (2/2014 bis 2/2014)

Station(en)
Unfallchirurgie
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Innsbruck
Kommentar
Ich kann weder am Team, das wirklich gut miteinander arbeitet und kommuniziert, noch am "Ansehen der Famulanten" oder am Unterricht etwas aussetzen -daher w�re jeder schlechtere Benotung unfair.
Klar lehrt nicht jeder Arzt gleich gern, aber in dieser Abteilung finden sich viele, die auf gezeigtes Interesse sehr positiv und freundschaftlich reagieren. Auch die Pflege ist immer unterst�tzend, bei allen T�tigkeiten, die man neu lernt oder zu routinieren versucht.
Im OP kann es zwar, wie in jeder Unfallabteilung, zu langem Hakenhalten und mal ruppigerem Ton kommen, aber genauso werden einem w�hrenddessen die Arbeitsschritte gezeigt und erkl�rt.
In der Erstuntersuchung kann man die Untersuchungs�algorithmen� f�r jeweilige Unfallgeschehen beobachten, bekommt einen Eindruck vom Behandlungsprozedere und darf sich hin und wieder auch mal selbst versuchen.
F�r jeden, der N�hen lernen m�chte, besteht hier die optimale Voraussetzung, da vor allem die jungen �rzte stets bem�ht sind, dir etwas beizubringen.
W�hrend der Famulaturzeit bekommt man auch einige Schockraumsituationen zu sehen.
Wer sich f�r bestimmte Gelenke interessiert, kann sich zu den jeweiligen Spezialambulanzen setzen.
Jeden Donnerstag gibt es morgens eine Fortbildungsm�glichkeit.
Bewerbung
halbes Jahr vorher? ehrlich gesagt keine Ahnung
Einfach bei Frau Auer melden
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1