Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in Eastbourne District General Hospital (7/2014 bis 8/2014)
- Station(en)
- Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- Ich war f�nf Wochen in der Notaufnahme in Eastbourne im Krankenhaus. Das Haus ist relativ klein. Es gibt keine chirurgische Notaufnahme, d.h. die Unf�lle etc. gehen an ein anderes Krankenhaus. Ebenso die meisten Herzinfarkte.
Daf�r ist das KH in Eastbourne das Zentrum f�r Schlaganf�lle f�r ganz Sussex.
An Patienten sieht man zuerst mal viele alte Menschen die umgekippt sind oder sich nicht wohlf�hlen (Eastbourne hat die h�chste Populationsdichte an �ber 85j�hrigen in England :) Es gibt aber auch genug andere Patienten: orthop�dische Probleme (gebrochene Kn�chel, Knie, ausgerenkte Schultern,...)
Kleinere Wunden die direkt geklebt oder gen�ht werden k�nnen. �berdosen und Menschen mit psychischen Problemen. Dann eben noch das volle Programm was die innere Medizin angeht: Bauchweh etc. (also im Endeffekt h�ufig Blinddarm, Lebensmittelintox.,...)
Man sieht also trotz Aufteilung auf unterschiedliche Krankenh�user eine ganze Menge unterschiedlicher Patienten. Auch die KHKs die "nur vielleicht" ein Herzinfarkt sind kommen nach Eastbourne.
Die Arbeitsteilung ist in England viel besser geregelt. Das Pflegepersonal �bernimmt komplett die Blutabnahmen, legt Kan�len, versorgt eigenst�ndig Wunden, gibt Schmerzmittel.
Die �rzte arbeiten somit viel schneller die Liste an Patienten ab und die Zusammenarbeit dort zwischen dem Pflegepersonal und den �rzten war viel besser! Die Hierarchien sind fliessender und die Zusammenarbeit nicht von oben herab sondern richtig harmonisch.
Was meine Aufgaben anging:
Gleich zu Beginn wurde mir gesagt, dass ich kommen und gehen kann, wann ich m�chte, weil sie da nicht so streng sind. Ich war dann immer von 9.00 bis mindestens 17Uhr (meist eher 19Uhr weil gegen Abend interessantere F�lle kamen) im KH.
Ich MUSSTE nichts machen, DURFTE aber quasi alles.
Da ich viel mitnehmen wollte hab ich also alles gemacht was ging:
Blutabnahmen, PVKs legen, EKGs schreiben, allg. k�rperliche Untersuchung, arterielle Blutgasanalysen abnehmen und auswerten, Anamnesen, N�hen, Wundversorgung,...
Nach ein paar Tagen durfte ich die Patienten untersuchen, die Akte schreiben und dann dem Arzt den Patienten vorstellen.
Ausserdem war ich bei ein paar Trauma-calls dabei, da kann man zwar nicht viel machen, darf aber zuschauen und die �rzte erkl�ren einem viel dabei.
Insgesamt wurde mir die ganze Zeit von allen sehr viel erkl�rt!
Wenn die �rzte und PflegerInnen merken, dass du interessiert bist, haben sie richtig Spa� daran, dir alles zu zeigen, dich viel machen zu lassen und dir was beizubringen. Es war immer Zeit f�r mich und ich habe mich nie unwohl gef�hlt. Selbst in stressigen Situationen waren alle locker und super nett!
Einmal die Woche gibt es f�r die "Assistenz�rzte" (Trainees, ist sowas �hnliches wie ein erweitertes PJ, gibt es bei uns in der Form aber nicht) Weiterbildungen an denen ich auch teilnehmen durfte.
Alles in allem war es eine klasse Famulatur und ich kann das Krankenhaus nur weiterempfehlen!
Bei weiteren Fragen kannst du mir gerne jederzeit schreiben.
Viel Spa� :)
- Bewerbung
- Ich habe mich ca. 10 Monate im Voraus beworben.
Einfach eine Mail an Luisa Tomasetti schreiben, sie hilft sofort weiter und ist sehr nett!
[email protected]
F�r die Unterkunft muss man leider bezahlen, auch Essen wird nicht gestellt.
Miete ca. 600� f�r die 5 Wochen in einer WG direkt beim Krankenhaus. F�r Englische Verh�ltnisse wohl in Ordnung.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.