Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Gynäkologie in Helios Klinikum Erfurt (8/2014 bis 9/2014)

Station(en)
Gyn1, Gyn2, Gyn5, Krei�saal, Ambulanz
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
Heimatuni
Jena
Kommentar
Die Famulatur wurde in zwei Wochen Gyn�kologie und zwei Wochen Geburtshilfe geteilt.

Auf der Gyn. standen vor Allem Visite und Assistenz im OP auf dem Programm. Im OP herrschte ein sehr angenehmes Klima und es wurde sich jedesmal f�r die Assistenz bedankt. Man musste sich auch nicht scheuen, Fragen zu stellen und es wurde viel erkl�rt. Oft war es auch m�glich, in der Brustsprechstunde oder bei einer Urodynamikmessung dabei zu sein. Einfach fragen!

Auf der Geburtshilfe waren die Tage sehr unterschiedlich. Fr�h war immer Visite. Entweder geht man da auf der Pr�natalen Station oder auf der W�chnerinnenstation mit. Nach der Visite geht es in den Krei�saal.
Manchmal waren sehr viele Geburten, Primings, Ultraschalle und Aufnahmen, manchmal war es aber auch sehr ruhig.
Wenn man sich bei der entsprechenden werdenden Mama und der Hebamme im Vorfeld der Geburt vorstellt, durfte man eigentlich fast immer mit zusehen. Auch bei Kaiserschnitten darf man zuschauen. Einfach immer fragen!
Zwischendurch gab es auch immermal ein paar Aufnahmen in der Gyn- Ambulanz zu machen.

Blut abnehmen, Felx�len legen und Briefe schreiben war zwar ab und zu mal notwendig, wurde aber nicht als allererste Pflicht des Famulanten angesehen.

Wenn man m�chte, kann man auch mal einen Dienst �ber Nacht mitmachen. Dazu einfach mal einen der �rzte mit dem ihr euch das vorstellen k�nntet, ansprechen. Das ist eine ziemloch spannende Erfahrung, weil man da neben n�chtlichen gyn�kologischen Notf�llen auch einige Geburten miterlebt. (Babys kommen nunmal am liebsten nachts ;) )

Alles in Allem kann ich eine Famulatur hier nur empfehlen. Man bekommt einen breiten Einblick in das Fach, es herrscht ein sehr angenehmes Arbeitsklima und man wird als Kollege und nicht als "doofer Praktikant" betrachtet.







Bewerbung
Ganz unproblematisch per Mail an die Sekret�rin des Chefarztes. (ca. 3 Monate vorher)
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
100

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.27