Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Gynäkologie in Klinikum Hanau (7/2014 bis 7/2014)

Station(en)
St.8/ 10/ Krei�saal
Einsatzbereiche
OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Frankfurt
Kommentar
Die Assistenten und Ober�rzte sind zumeist nett, einige auch sehr nett und erkl�ren auch/lassen dich bei spannenden Untersuchungen/ Geburten dabei sein. Allerdings sind Studenten prim�r f�r nicht-�rtzliche Hilfsarbeiten gut. Dabei ist die Hauptaufgabe die Anwesenheit im OP (auch-erstrecht- bei ganz kleinen Eingriffen, wo am Tisch nur ein Operateur ist), um den Patienten vor und nach der OP umzulagern. Dabei wird w�hrend der OP zu 90% nichts erkl�rt, sodass man dumm rumsteht und bis zum Umlagern warten muss. Es gibt ein Studententelefon, mit dem man dann auch st�ndig aus der Sprechstunde/ Notaufnahme in den OP zum Umlagern gerufen wird, wenn man nicht schon direkt am Morgen in den OP abgezogen wurde. Ich habe leider nichts �ber die gyn�kologische Untersuchung in dieser Zeit gelernt. Zu dem ist die Atmosph�re in Anwesenheit des Chefs auch sehr angestrengt, da dieser regelm��ig aus seiner Haut gefahren ist.. Alles in allem, kann ich eine Zeit dort in der Gyn nicht empfehlen, man kann sehr wenig lernen und wird eigentlich nur ausgenutzt. Man erh�lt Essensmarken, kann aber (wenn man im OP umlagern muss) leider aber nicht regelm��ig zum Essen gehen und muss auch regelm��ig l�nger bleiben, je nachdem, wie lange die OPs laufen. Leider sehr schade.
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Braunülen legen
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
4
Klinik insgesamt
4
Unterricht
5
Betreuung
5
Freizeit
5
Station / Einrichtung
4
Gesamtnote
4

Durchschnitt 4