Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Innere in Helmut-G.-Walther-Klinikum (8/2014 bis 9/2014)

Station(en)
4A
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Erlangen
Kommentar
Ich war zur Famulatur in der Kardiologie, konnte mir aber die komplette Abteilung Innere Medizin (also auch Gastroenterologie) frei anschauen. Eine Famulatur dort ist nur zu empfehlen! Ich habe sehr viel gelernt, da ich mir alles anschauen konnte was ich wollte und �berall selbstst�ndig mithelfen konnte. Morgens nach der Fr�hbesprechung ging es zuerst zum Blutabnehmen/Zug�nge legen auf Station. Danach Visite mit dem Stationsarzt bzw ggf. Chef-/Oberarzt. Anschlie�end konnte ich mir meine Zeit frei einteilen und bin immer dorthin gegangen, wo es gerade spannend war: Notaufnahme, Sono, Echo, Katheterlabor, Endoskopie. Vor allem in der Notaufnahme hat es mir gro�en Spa� gemacht, da ich dort immer die Patienten eigenst�ndig aufnehmen und Untersuchen konnte. Auch beim Sono und Echo waren die zust�ndigen Ober�rzte sehr geduldig und haben mir viel erkl�rt und mich ausprobieren lassen.
Das Team war sehr nett und offen, hat viel erkl�rt und mir gezeigt und ich wurde auch immer dazu ermutigt, etwas selbst zu versuchen. Ich wurde auch oft von den Ober�rzten und den Chef�rzten zu spannenden Sachen mitgenommen und diese haben sich dann viel Zeit genommen, mir alles zu erkl�ren. Top Famulatur!

Einziges Manko: Lichtenfels an sich ist eine eher langweilige Stadt; da aber immer viele Famulanten dort sind findet man schnell etwas zu tun!
Bewerbung
3 Monate (geht aber wahrscheinlich auch kurzfristiger)
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
3
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13