Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Hämatologie/Onkologie in Manchester Royal Infirmary (8/2014 bis 9/2014)
- Station(en)
- Haematology
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Die H�mtologie am MRI kann ich wirklich sehr empfehlen. Alle waren unglaublich nett und sehr bem�ht mir Dinge zu zeigen und beizubringen. Normalerweise haben sie keine Medizinstudierende, w�hrend meiner Famulatur waren wir zu viert! ;)... Dennoch gab es eigentlich immer jemanden, der einen zu den Patienten mitgenommen hat. Die Aufgaben sind recht begrenzt, es handelt sich schlie�lich um ein Bone Marrow Transplantation Unit und um Patienten mit Chemotherapie. Deshalb sind die die Patienten auf der Station wirklich, wirklich krank und da ist es schonmal schwierig einem Famulanten Aufgaben zu �bertragen.
Es ist sehr spannend, man sieht wirklich ein buntes Spektrum an h�matologischen Erkrankungen, Infektionskrankheiten und Antibiotikaresistenzen - von dene man bisher nicht geh�rt hatte, dass es diese gibt.
Das Arbeitsklima ist extrem freundlich, jeder ist hilfsbereit und wenn man verloren auf der Station steht, fragt mit Sicherheit jemand ob er dir weiterhelfen kann.
Wer Lust auf intensiven Studentenunterricht hat, sollte sich bei dem H�mostaseologischen Teil der Station melden, wir hatten da teilweise drei Stunden Unterricht am Tag, mit einem Betreuungsverh�ltnis von 1:1. H�moglobinopathien sind im Vergleich zu Deutschland recht verbreitet und man sieht Krankheitsbilder, die man hier kaum zu Gesicht bekommt.
Ein kleines Update zur Kleiderordnung: Kaum ein Mann dort tr�gt noch Krawatte. Hemd ist v�llig ausreichend. F�r Exzentriker bietet sich eine Fliege an, aber soetwas tragen dort im Grunde nur Professoren.
Anzugshose ist ebenso nicht Pflicht, dunkle Chino ist total in Ordnung. UND: Bunte Socken, m�glichst unpassend zum Rest des Outfits - das macht einen englischen Mediziner aus und ist so eine Art Rebellion gegen die Hemd-Pflicht im Krankenhaus. ;)
- Bewerbung
- Ich habe mich ein Jahr vorher beworben. So wie ich die Consultants dort einsch�tze, kann man jedem dort einfach eine E-Mail schreiben und fragen, ob man f�r ein "Clinical Placement" vorbeischauen kann.
Man muss eine Menge Paperwork ableisten: Titer, Insurance, CRB-check usw. Und au�erdem einen Onlinekurs, zu dem man zu gegebener Zeit dann Zugangsdaten bekommt und der ungef�hr 3-5 Nachmittage in Anspruch nimmt.
Traut euch, es lohnt sich wirklich! :)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.