Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Sanitaetsbetrieb Bruneck (8/2014 bis 8/2014)
- Station(en)
- 5. Stock
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- + kleines und feines Ärzteteam, in das man sofort integriert wird
+ hier lernt man wirklich die Basics der Pädiatrie, bei ca 20 Betten plus Ambulanz kommt man auf die häufigen Krankheitsbilder; zusätzlich haben einige Fachärzte noch eine Spezialisierung (Kardio, Pulmo, Neuro), in der man dann sein Spezialwissen vertiefen kann
+ Neonatologie kommt auch dank des Kinderwunschzentrums nicht zu kurz
+ keine "Musts", hier ist jede Blutabnahme und Leitung freiwillig
+ harmonisches Gefüge, hier arbeitet man als PJler mit jeder Berufssparte wirklich im Team zusammen
+ die Kantine kocht überdurchschnittlich gut und man hat am Tableau kaum Platz für alles
- die Unterkunftssuche in Bruneck ist vorallem in den Ferienzeiten sehr schwierig, das Krankenhaus bietet keine Möglichkeit
- das organisatorische System ist teilweise sehr komplex
- die Station ist schon etwas in die Jahre gekommen
Fach-Italienisch sollte man auf jeden Fall beherrschen
Prinzipiell bestehen Ansätze, das PJ deutlich zu verbessern. Die Abteilung ist noch nicht lange als Lehrabteilung akkreditiert, was schon noch an vielen Ecken auffällt. Der Primar ist zwar sehr für Verbesserungen offen und einige Möglichkeiten scheinen langsam ins Laufen zu kommen, aber an spezifischen Lehr-Einheiten (wie zB wöchentliche PJ-Fortbildung, etc.) fehlt es noch.
Freizeit-Ermäßigungen oder Optionen stellt das KH Bruneck keine zur Verfügung.
Entlohnt werden anscheinend nur die Einheimischen, diese werden dann aber auch am Wochnende/Feiertag zum chirurgischen Hakendienst eingeteilt.
- Bewerbung
- ein paar Monate vorher per Mail an die Ärztliche Direktion
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
EKG
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
EKGs
Briefe schreiben
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.4
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.