Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Neurologie in Klinikum Fuerth (8/2014 bis 9/2014)
- Station(en)
- 17
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Ich kann die Neurologie in F�rth uneingeschr�nkt empfehlen. Der Tag auf der Station beginnt mit Blutabnehmen und Zug�nge legen. Bei Problemen wird man von den Stations�rzten unterst�tzt. In der Regel ist man rechtzeitig zur Visite fertig. Auf Visite kann man jederzeit Fragen stellen, regelm��ig gab es auch "bedside teaching". Nach der Visite standen Untersuchungen in der Elektrophysiologie, Lumbalpunktionen, Chefarzt-Sprechstunden, Konsile, Ultraschalluntersuchungen und Aufnahmen auf dem Plan. Hier durfte ich unter Anleitung vieles selbst durchf�hren. Dar�ber hinaus war es auch immer m�glich, die �rzte in die Zentrale Notaufnahme oder auf die Stroke Unit zu begleiten.
Das gesamte Team ist sehr um die Famulanten bem�ht und achtet darauf, dass man nicht nur Blut abnimmt, sondern wirklich einen Einblick in das gro�e Spektrum der Neurologie gewinnt. Absolut empfehlenswert!
- Bewerbung
- Bewerbung ca. 5 Monate vorher, nach einem Tag Zusage.
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1