Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Unfallchirurgie in LKH-Univ. Klinikum Graz (8/2014 bis 9/2014)
- Station(en)
- Unfallchirurgie
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Insgesamt viele nette �rzte und eine nette Abteilung.
Auf den ersten Blick macht das relativ neu renovierte Krankenhaus einen sehr guten Eindruck. Jedoch stellt man relativ schnell fest, dass hinter der renovierten Fassade teilweise noch Sechsbettzimmer ohne eigenes Bad und veraltete Technik steckt. F�r eine Famulatur empfand ich das jedoch nicht weiter als st�rend.
Positiv fand ich vor allem, dass man ein eigenes Freeset-Phone bekommt und dass die Arbeitszeiten relativ kurz sind (7.30 Uhr bis 15.00 Uhr).
Das gr��te Manko war meiner Meinung nach, dass der Lerneffekt der Famulatur bei mir geringer ausfiel als erhofft. Da man keinen Arzt oder Bereich zugeteilt ist, muss man sich seine Arbeit und Erfahrungen selber suchen. Ohne Eigeninitiative lernt man eigentlich kaum etwas. Aber auch mit Eigeninitiative brauchte ich einige Zeit um �rzte zu finden, die genug Mu�e besa�en mir zwischen den Behandlungen meine Fragen zu beantworten.
Da das Klinikum gegen Ende der Semesterferien (im September) von einheimischen Famulanten und Blockpraktikanten (SSMler) �berlaufen ist, bekommt man relativ selten die M�glichkeit in den OP zu gehen (im Durchschnitt bei mir ca. 3 OPs/Woche). Entgegenkommend ist daher das Angebot, dass gelegentlich auch Dienste am Wochenende oder Nachmittags/ Nachts mit Schlafgelegenheit m�glich sind. Zu diesen Zeiten gibt es dann nat�rlich weniger andere Studenten.
Haupts�chlich habe ich Blut abgenommen, Braun�len gelegt und in der Notaufnahme und den Kontrollambulanzen bei den Patientenaufnahmen zugeguckt. Das Vorbefunden oder Vordiktieren der Patienten war nicht erw�nscht. Voruntersuchungen waren meistens m�glich und wurde bei mir immer nochmal von einem Arzt kontrolliert.
Fazit: Es lohnt sich auf jeden Fall einen Teil seiner Famulaturen in �sterreich zu absolvieren um die Unterschiede zu Deutschland besser kennen zu lernen. So gibt es auch einiges, was meiner Meinung nach besser l�uft als in Deutschland. Eine zweiw�chige Famulatur h�tte mir allerdings in der Unfallchirurgie des LKHs gereicht.
Da die sich die Station momentan sehr im Wandel befindet (viele �rzte verlassen die Abteilung und die gesamte Chirurgie soll bis 2020 in ein neues Geb�ude umziehen) ist eine Famulatur in der Unfallchirurgie am LKH-Graz trotz meiner mittelm��igen Bewertung einen Versuch wert.
- Bewerbung
- ein halbes Jahr vorher bei Frau Brunner
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.47