Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Innere in Krankenhaus Kemnath (9/2014 bis 9/2014)

Station(en)
Intern EG
Einsatzbereiche
Station, Diagnostik
Heimatuni
Leipzig
Kommentar
Kleine �bersicht zum Tagesablauf:

Beginn um 7.40 Uhr mit einer Morgenbesprechung im Team. Danach geht es runter auf Station zum Blutabnehmen und Flex�len legen. Danach folgt (nicht immer) eine Visite. Mittwochs mit Chefarzt. Danach ist man quasi das M�dchen f�r alles.
Hier und da ein Zugang, Blutabnahmen, Flex�len legen, etc.
Manchmal wird man in die Ambulanz gerufen um bei Gastro/Colo zu helfen. Auch auf ITS gab es hier und da etwas zu tun (Kardiovertieren, Reanimation, etc.).
Dazu wurde mann aber explizit gerufen.
Einmal durfte man den Tag mit im NEF mitfahren (auf jeden Fall nutzen...auch wenn der Arzt nicht der freundlichste war)
Meistens war man aber mit Blutabnehmen und Aufnahmen besch�ftigt, da teilweise nur ein Arzt auf Station war (+ Famulant).

Schluss was meist gegen 16 Uhr. Manchmal etwas fr�her oder auch sp�ter.


Kritik:
Stationsteam bestand im Gro�en und Ganzen aus ganz netten �rzten (der eine mehr der andere weniger).
Etwas entt�uscht war ich von der Betreuung. Nur ein Stationsarzt nahm sich mir an und bem�hte sich auch mir hier und da etwas zu zeigen. Alle anderen �rzte auf Station aber sahen in mir eigentlich nur eine "Blutabnehm-und-Arztbriefdiktier-Maschine". Hatte auch etwas positives, denn das Blutabnehmen klappt jetzt wunderbar und das Diktieren und Schreiben von Briefen erscheint auch nicht mehr so befremdlich.

Von der Visite h�tte ich mir aber wirklich mehr versprochen. Ich kenne eine Visite mit dem Team + Ober- bzw. Chefarzt.
Hier geht ein Stationsarzt nur zu seinen Patienten und guckt kurz. Mittwochs findet in der Regel eine Chefarztvisite statt.

Kontakt zur Pflege war stark davon abh�ngig, welches Personal da war. Mit manchen lief alles wunderbar und manche wussten nach vier Wochen immer noch nicht wirklich wer man ist, obwohl man sich mit Name und Funktion vorgestellt hat.


Fazit: Bereut habe ich es auf keinen Fall im Krankenhaus KEM eine Famulatur gemacht zu haben.
F�r ein "Kleinstadt-Krankenhaus" waren auch sehr seltene Krankheitsbilder dabei, die man so schnell nicht findet.

Insgesamt eine GUTE Famulatur mit kleinen Macken.

Bewerbung
Einfach eine E-Mail an das Klinikum Weiden oder im Krankenhaus selbst anrufen. (nicht abschrecken lassen, wenn ihr gef�hlte 1000mal verbunden werdet und noch immer keiner wei�, was man mit euch anfangen soll...irgendwann ist jemand da, der Ahnung davon hat)
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Tätigkeiten
Braunülen legen
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
EKGs
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
3
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2.2