Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Neurologie in Neurologische Akutklinik Bad Zwesten (9/2014 bis 9/2014)

Station(en)
Akutstation
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Marburg
Kommentar
Auf der neurologischen Akutstation sind max. bis zu 2 Famulanten zur selben Zeit eingeteilt. Nach einer einw�chigen Eingew�hnungszeit, in der wir den Stationsablauf und v.a. die neurologische Untersuchung/Aufnahme erlernt haben, konnte jeder 2 Patienten eigenst�ndig betreuen. F�r diese Patienten ist man dann verantwortlich und f�hrt Visiten und Fallvorstellungen durch. Supervidiert werden die F�lle von jeweils einem Stations- und auch vom Oberarzt selbst. T�glich gibt es eine, durch den Oberarzt betreute Visite bei den studentisch betreuten Patienten, wo er jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stand. Bei Fragen kann man jederzeit das �rztliche und auch das Pflegeteam ansprechen. Man kann sich schnell ins Team integrieren und mitarbeiten. Der Dienst beginnt morgens wahlweise 7:30 oder 8:00 Uhr, je nachdem ob man Blutabnahmen machen m�chte oder nicht und endet entsprechend 16:00 oder 16:30 Uhr (Freitags schon 14:30 oder 15:00 Uhr). Man kann t�glich zum Mittagessen gehen und p�nktlich Feierabend machen.
Es wird sehr viel Wert auf Lehre und Ausbildung der Studenten/Assistenten gelegt. Hierf�r stehen auch innerklinische Lehrb�cher/-videos zur Vef�gung. Als Famulant hat man zudem die M�glichkeit innerhalb der Klinik in andere neurologische Abteilungen (u.a. neurologische Fr�h-/Reha) Einblick zu gewinnen. Es gibt ausf�hrliche morgendliche Intensivvisiten, R�ntgenbesprechungen und einmal w�chentlich je eine Weiterbildung und eine Fallvorstellung.

Insgesamt k�nnen wir eine Famulatur in der neurologischen Akutklinik sehr weiterempfehlen. Es war die beste Famulatur, die wir bisher gemacht haben.
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1