Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Augenheilkunde in Inselspital Bern (1/2008 bis 2/2008)
- Station(en)
- Poliklinik
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Von Assistenzarzt bis Chef waren alle sehr freundlich. Fragen wurden gerne beantwortet.
Ab der 2.Woche hab ich Patienten selbstständig betreut und durfte die ab der 3.Woche auch direkt den Oberärzten vorstellen.Selbstständiges Arbeiten war erwünscht und durch sehr gute Betreuung gefördert.
Wenn beim Untersuchen eine Frage aufkam war es problemlos möglich einen Arzt nebenan kurz zu fragen oder um Hilfe bitten.
Mit den Assistenz- UND Oberärzten war das "du" von Anfang an selbstverständlich. Es war eine gute Stimmung und ein freundlicher Umgang im Team.
Mittagessen war jeden Tag möglich und sehr lecker.
Nettes Pflegeteam.
Unterkunft:4 Minuten Fußweg von der Poliklinik entfernt im Personalwohnheim. Im TV-Raum waren die anderen PJler aus dem Haus regelmässig anzutreffen.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Mitoperieren
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- ca 600
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.