Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Unfallchirurgie in Elbe Klinikum Buxtehude (9/2014 bis 10/2014)
- Station(en)
- C3
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Das EKB liegt in der sch�nen Stadt Buxtehude, s�dwestlich von Hamburg.
Die Stadt selbst ist durch Regionalz�ge und S-Bahn gut in das Hamburger Verkehrsnetz integriert und somit gut erreichbar.
Das Haus ist nicht unglaublich gro�, und meines Erachtens liegt hier genau der Vorteil.
Die Atmosph�re ist sehr famili�r, man kommt viel rum, und lernt so auch viele Kollegen kennen.
Wenn man interessiert ist, darf man sehr viel machen. Eigenst�diges arbeiten, z.B. Patienten aufnehmen, untersuchen usw. wird stets gef�rdert.
Gerade bei der pr�station�ren Aufnahme hat man die M�glichkeit sehr viele Patienten zu untersuchen. Die �rzte sind wirklich sehr bem�ht um die Studenten. Auf Station wurden mir noch etliche Tipps und Tricks nahegebracht, z.B. beim N�hen im OP, um bei den OA guten Eindruck zu machen.
Auch als Famulant wird man hier sehr ernstgenommen ("Du bist jetzt Arzt. Entscheide selbst!"). Die Pflege ist stets freundlich und kollegial, ebenso sehr hilfsbereit. Man wird auch um Rat gefragt, wenn man beispielsweise im Stationszimmer ist, oder keine �rzte anwesend sind.
Im OP ist man freiwillig. Nat�rlcih oft zum Haken halten, man kann aber, wenn man sich gut anstellt und es m�chte, viel selbst machen. Das geht �ber das Ann�hen einer Redondrainage dann auch hinaus: Zun�hen (Sub-, Intrakutan, oder Hautnnaht), Reponieren bei Luxationen, bis hin zum eigenen kleinen Eingriff.
Eine "2" gibt es beim Unterricht, da es leider keinen wirklichen Studentenunterricht gibt. Man muss eben nachfragen. Aber wenn die Kollegen merken, dass du Interesse hast, bekommst du umso mehr Infos :)
Ich kann eine Famulatur im EKB nur empfehlen! Ich habe nicht nur unfassbar viel gelernt, sondern mindestens genau so viel Spa� gehabt.
- Bewerbung
- �ber die Personalabteilung ein paar Monate vorher
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13