Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Pädiatrie in Klinikum Ernst von Bergmann (8/2014 bis 9/2014)

Station(en)
F1 (Notaufnahme), F2 (Normalstation), F4 (ITS/NEO)
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Berlin
Kommentar
Gleich zu Anfang, damit es keinen verwirrt. Die Kinder- und Jugendklinik des Klinikum Ernst-von-Bergmann wurde in "Klinikum Westbrandenburg - Standort Potsdam" umbenannt. Es ist aber nach wie vor die Kinderklinik des EvB.

Der Ablauf in meiner Zeit war immer so, dass man sich um 08:00 Uhr zur Fr�hbesprechung mit allen Kollegen (F1, F2, F4) zur �bergabe vom Nachtdienst getroffen hat. Nachdem diese fertig war ging man in seinen Bereich und traf sich um 12:00 Uhr zur Mittagsbesprechung mit dem CA der Kinderklinik und Kinderchirurgie. Danach ging es dann zur Mittagspause in die Mensa und anschlie�end bis Dienstende wieder auf seine Station.

Die Normalstation (F2) der Klinik hat eine Kleinkind- und eine Schulkindseite. Je nach Belieben kann man sich f�r eine Seite entscheiden und zusammen mit dem Stationsarzt die Patienten bearbeiten. Dabei erfolgte fr�h nach der Fr�hbesprechung die Visite und anschlie�end alle anstehenden Aufgaben wie Statuserhebung, Blutabnahme, Konsile anmelden und auswerten, Briefe schreiben, ... welches man nach eigenem K�nnen mit �bernehmen konnte.

In der Kindernotaufnahme (F1) waren au�erdem die Ambulanzen und Spezialsprechstunden der Kinderklinik mit angebunden. So hat man �ber den Tag verteilt verschiedenste Kinder aller Altergruppen mit allen m�glichen Beschwerden gesehen und untersuchen, sowie behandeln k�nnen. Weiterhin konnte man bei Interesse mit in die Spezialsprechstunden (Mukov., Gastro, Diabetes, ...) gehen. Die Chirurgischen Patienten wurden durch die KCH selbstst�ndig betreut, welche man aber jederzeit und gern begleiten konnte, um so wirklich das volle Spektrum der Kindernotfallmedizin zu sehen.
Der Leitende OA der KNA ist au�erdem f�r die Kinder-Gasto/Kolo zust�ndig, so dass man von hier aus auch mit in diesen Bereich hineinschauen kann.

Die Intensivstation (F4) ist in eine Seite Kinder-ITS und eine Seite Neo-ITS geteilt, so dass man auch hier frei w�hlen kann, welchen Bereich man kennen lernen m�chte. Auf der Neo-ITS ist man au�erdem f�r die Versorgung des Krei�saals zust�ndig und damit auch f�r alle Notf�lle dort, Sectios und die U1+U2 im Haus, die man unter Aufsicht auch selbstst�ndig durchf�hren kann.

Ich bin in meiner Zeit durch alle Bereiche der Kinderklinik (wenn auch manche daher recht kurz) rotiert und konnte somit wahnsinnig viel dazu lernen, wie bspw. Kinder vom 1. LT bis 18.LJ untersuchen �ben, Flex�len bei kleinen Kindern legen, usw.
Alle Kollegen der Abteilung erkl�ren und zeigen einem dabei immer gern etwas und sind auch sonst recht entspannt. Die Stimmung insgesamt ist wirklich nett und die Arbeit hat echt Spa� gemacht.

F�r eine Famulatur oder auch ein PJ kann ich die Kinderklinik in Potsdam daher wirklich sehr empfehlen!
Bewerbung
3 Monate vorher im Sekretariat des Chefarztes per Email.

Infos unter www.klinikumwb.de
Unterricht
1x / Woche
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
keines - Unterkunft auf Anfrage m�glich
Gebühren in EUR
keine

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.33