Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried (9/2014 bis 10/2014)
- Station(en)
- 3a
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- Das Team ist sehr nett und aufgeschlossen. Man ist ab dem ersten Tag mit allen per DU (außer mit dem Primar ;) )und kann jederzeit fragen falls etwas unklar ist. Man kann sich mit der Pflege ausmachen ob man Blutabnehmen will oder nicht, dann sollte man früher kommen da es sein kann dass 15-20 Abnahmen anstehen. Dann gehts zur Morgenbesprechung wo die MRTs und CTs vom Tag davor und dem Nachtdienst besprochen werden. Weiter gehts mit der Visite und der Besprechung der Patienten. Hier erfährt man was im Laufe des Tages anfällt (Briefe schreiben, Diagnostik anordnen,....). Dann kommen die Aufnahmen die man ganz selbstständig macht (Neurostatus, Anamnese) und berichtet dann dem zuständigen OA um was es sich handelt.
Wenn Zeit bleibt kann man mal in die Ambulanz (Carotis sono, EMG, ENG, SSEP) schauen.
Ganz spannend ist die Stroke Unit. Man erhält ein Telefon und wird angerufen wenn ein V.a. auf Stroke reinkommt.
Jeder KPJ Student muss einmal eine Morgenvortragg halten über einen aktuellen Bericht aus einer Fachzeitung.
ICh hatte sehr viel Spaß mit den Ärzten und der Pflege, und gelernt habe ich auch einiges.
- Bewerbung
- Die Anmeldung funktioniert problemlos über die Personalabteilung, die zuständige Sekretärin ist sehr nett. Desweiteren wir eine Unterkunft zu Verfügung gestellt (Garconniere oder Zimmer) sowie Frühstück, Mittag und Abendessen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 350 pro Monat
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13