Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Anästhesiologie in St. Vincenz-Krankenhaus (9/2014 bis 10/2014)

Station(en)
OP/ ITS
Einsatzbereiche
Station, OP
Heimatuni
Hannover
Kommentar
Die Famulatur in der An�sthesie war bis jetzt meinen beste Famulatur. Ich habe schon bevor ich gestartet bin eine Mail bekommen mit der genauen Einteilung. Bei mir war es so, dass ich je einen Woche in den unterschiedlichen Bereichen fest eingeteilt war ( Intensivstation, Frauenklinik, OP Zentrum 1 , Op Zentrum 2 ) .
Am ersten Tag habe ich meine Unterlagen und einen kleine F�hrung von der Chefarztsekret�rin bekommen, so dass man sich schon etwas im Haus zurecht finden konnte. Zu den Unterlagen geh�rt der Essensschein, da man jede Mahlzeit vom Haus bezahlt bekommt, und einen Zugangskarte zu den OP Bereichen, so dass man auch nicht immer auf andere Abteilungskollegen angewiesen ist.

Die Betreuung im OP war super. Ich durfte viel selber ausprobieren und unter Aufsicht der Ober�rzte selber Intubieren und die Einleitung selbstst�ndig koordinieren. Ich konnte immer alles fragen, es gab keinen bl�den Fragen und die �rzte haben von sich aus immer schon viel versucht zu erkl�ren und auch darauf geachtet, dass ich m�glichst viel mitnehmen konnte. Auch wurde ich h�ufig zu spannenden OPs und zur jeweiligen Einleitung hingeschickt.

Zum Rahmenporgamm: es gibt Montag morgen immer eine interne Fortbildung, an den anderen Tage gibt es eine Fr�hbesprechung. An den Montagen gibt es die M�glichkeit zum PJ Unterricht zu gehen, Vormittags gibt es einen Patientenvorstellung der Inneren und an den Nachmittagen wechselt der Unterricht durch die unterschiedlichen Abteilungen.

Ich kann es einfach nur w�rmstens Empfehlen.
Bewerbung
ca. 6 Monate vorher per Telefon angefragt und dann schriftlich beworben.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400/Monat

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.2