Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in Landeskrankenhaus Salzburg (7/2014 bis 8/2014)
- Station(en)
- Innere Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Alles in allem hat mir die Famulatur gut gefallen! Man kann sehr viel machen, das bedarf aber einer gewissen Eigeninitiative!
Es gibt 5 Kojen, in denen die Patienten untersucht werden und dann noch einen Raum, in die wirklichen Notf�lle ein Monitoring bekommen k�nnen. Je nach Arzt darf man die Aufnahme und die Untersuchungen selber machen und den Patienten dann dem zust�ndigen Arzt �bergeben. Dies ist nur leider nicht bei jedem Arzt der Fall, bei manchen darf man auch nur Blut abnehmen und zuschauen bzw die Untersuchungen im Beisein des Arztes durchf�hren.
Jeder Patient bekommt eine Bran�le gelegt, was f�r mich eine tolle �bung war, sodass man nach 4 Wochen wirklich sehr sicher ist!
Einige �rzte waren sehr engagiert und haben viel erkl�rt. Man darf sich die spannenden EKGs kopieren, sodass man am Ende der Zeit wirklich viele au�ergew�hnliche EKGs gesammelt hat! Einen Tag war ich auch mit im Herzkatheterlabor, was auch sehr spannend war!
- Bewerbung
- Ein 3/4 Jahr im Voraus bei Frau Pernerstetter
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.67