Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Anästhesiologie in Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel (9/2014 bis 10/2014)

Station(en)
OP
Einsatzbereiche
OP
Heimatuni
Aachen
Kommentar
Die An�sthesie im RKH ist eine relativ �berschaubare Abteilung (6 O�, ca. 10 Assistenten) und betreut neben ITS und RTH 7 OP-S��le.

Die Kollegen sind durch die Bank weg sehr nett und kollegial untereinander, besonders die flache Hierarchie hat mich beeindruckt.

Der Arbeitstag beginnt mit der Fr�hbesprechung um 7:30 Uhr, danach kann man sich frei f�r einen Saal entscheiden. Dabei gilt es zu beachten, dass nicht alle S�le toll f�r Studenten geeignet sind (in plast. Chirurgie viele Selbstzahler -> darf man nichts machen; in MKG nur nasotracheale Intubation..). Wenn also mehrere Famulanten oder PJler da sind, kann es schnell eng werden mit guten S�len.

In "seinem" Saal muss man sich die Aufgaben aktiv suchen. In Absprache mit dem Arzt und der An�sthesie- Pflege (auch �berwiegend sehr nett, zeigen und erkl�ren unterschiedlich gerne) kann man beispielsweise die Patienten annehmen und vorbereiten (Monitoring, Braun�le), unter Aufsicht einleiten (Maskenbeatmung, Larynxmaske, nach einigen Tagen auch Intubation), bei Eingriffen assistieren (ZVK, PDA, Leitungsan�sthesie..), Medikamente aufziehen etc. W�hrend der OP ist reichlich Zeit, zuzuschauen, mit dem An�sthesisten zu palavern oder entspannt Pause zu machen.

Es gab bei mir auch einige maue, langweilige Tage, das war aber die Ausnahme. Am Ende w�re ich gerne noch l�nger geblieben :-)

Neben dem �blichen Einsatz im OP sind einige Tage auf der ITS und ein Abstecher in die Pr�med.- Ambulanz sehr empfehlenswert, in einer freien Minute sollte man sich mal den auf dem Dach stationierten Hubschrauber zeigen lassen!
Bewerbung
Nach einem kurzen Anruf im Sekretariat und Schicken des Lebenslaufs per Mail wurde mir die Famulatur direkt zugesagt.

Vor Antritt gab es ein kurzes Gespr�ch mit dem Chef, ich fand es nett schon mal einen Ansprechpartner zu kennen und ein Bisschen �ber die m�glichen Einsatzfelder im Haus zu sprechen.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Braunülen legen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Mitoperieren
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.33