Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Kinderchirurgie in Kantonsspital Luzern (8/2014 bis 9/2014)
- Station(en)
- 1 west, Notfall
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Also ich kann die Famulatur dann empfehlen, wenn man etwas lernen m�chte und keinen Wert auf die Stimmung oder Freizeit legt.
In der Schweiz gibt es keine Famulaturen, daher ist man ein Unterassistent (PJ ler) und darf dadurch auch mehr. Insgesamt sah der Tag so aus, dass man 7.30Uhr auf Station zur Visite (mit den Schwestern) erschien, um 8 Uhr gab es dann eine R�ntgenbesprechung und den Rapport, danach dann je nachdem bis zum Mittag oder l�nger in den OP und am Nachmittag Briefe schreiben, Patienten aufnehmen etc., um 17Uhr dann den zweiten Rapport und danach Fortbildungen bis max. 19.30Uhr (die uns leider gar nichts gebracht haben, da sie super speziell waren). Ob einem etwas erkl�rt wird oder nicht h�ngt davon ab, an welchen Arzt man gelangt. Die Stations�rzte (in Facharztausbildung) sind immer sehr nett, haben aber selten Zeit einen etwas zu erkl�ren, die Ober�rzte k�mmern sich gr��tenteils nicht um einen. Einem wurde nicht einmal der Tagesablauf oder das Verhalten im OP gezeigt, sodass man dort auch schnell mal mit den OP Schwestern aneinander geraten kann. Wochenenddienst und Doppelschicht ist hier �brigens
f�r die Famulanten durchaus an der Tagesordnung, Kompensation ist auch nicht selbstverst�ndlich. Man muss sich halt im Klaren sein, was man m�chte. F�r diejenigen, die Lernen m�chten ist das das richtige, f�r alle anderen, die etwas vom Land sehen m�chten, Geld verdienen m�chten oder �hnliches rate ich ab. Es bleibt nicht so viel Zeit zum rumreisen und vom Geld bleibt nicht viel �brig.
PLUS: ich durfte n�hen, gipsen, RQWs versorgen und es gibt 2 Urlaubstage.
- Bewerbung
- 1,5 Jahre
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Röntgenbesprechung
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- ca. 900�
- Gebühren in EUR
- f�r das Zimmer 300�
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.8