Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Charite Campus Virchow (2/2008 bis 4/2008)
- Station(en)
- Aufnahmestation 24b
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Pro:
-Rettungsstelle: hier kann man selbständig zu den Patienten gehen, diese untersuchen, in Rücksprache mit den Ärzten Blut abnehmen, Diagnostik anordnen und Entlassungsbriefe bzw. Aufnahmeanordnung schreiben, sehr lehrreich
-sehr nettes junges Ärzteteam und sehr kompetenter freundlicher Oberarzt die sowohl auf Station als auch auf der Rettungsstelle eingeteilt sind
-großes Patientenspektrum
-man darf sehr viel machen, z.B. auch bei den kleinen Patienten Zugänge legen
-häufige Fortbildungen - jeden Tag Mittagsfortbildung für alle, Montags für PJler Radiologiefortbildung und Mittwochs Lehrvisite für PJler
Kontra:
-keine eigenen Patienten
-häufiger Wechsel der Stationsärzte, da diese im Dreischichtsystem arbeiten dauert es ein bisschen bis alle einen kennen und wissen was sie einem zutrauen können
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.53