Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Radiologie in Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung (12/2013 bis 3/2014)
- Station(en)
- alle Arbeitsplätze des Haupthauses, außerdem 1 Woche Kirchrode
- Einsatzbereiche
- OP, Diagnostik
- Heimatuni
- Muenster
- Kommentar
- Pro:
Das Schreiben eigener Befunde war im Röntgen und CT fast sofort möglich, auch im MR nach Einarbeitungszeit. Die Befunde wurden erst mit den Assistenten, dann mit den Oberärzten durchgesprochen. Freie Arbeitsplätze gab es bis auf 1, 2 Tage. Über die Anlage eines PJler-Accounts wird nachgedacht, bisher aufgrund der Systemumstellung Ende 2013 noch nicht verfügbar. Es finden sich aber, wie gesagt, Wege, eigene Befunde zu schreiben.
Die Aufklärungen (damit auch das Legen der meisten PVKs) werden von den Assistenten durchgeführt.
Nachbearbeitung der CT-Angios wurde gern gesehen.
Assistenz bei Interventionen (Angio und CT) problemlos möglich. Vor- und Nachbeobachtung z. B. per Sono wird mitverfolgt. Stationsarbeit ist Sache der Assistenten.
Die Länge der einzelnen Abschnitte (konventionell, CT, MR, Angio/Station, Mammo in Kirchrode-Neu Bethesda) ist flexibel festlegbar.
Das Team ist extrem nett und hilfsbereit! Ich habe mich schnell anerkannt gefühlt.
Kontra:
- Nur Gefäßsonographie
- Die Organisation des PJ-Unterrichts durch das Haus war unter aller Kanone. Etwa wöchentlich angesetzt, fanden letzten Endes 3 (!) Einheiten statt. Bei den übrigen Veranstaltungen wurde uns ein einziges Mal rechtzeitig abgesagt. Aber das ist nichts, wofür die Radiologie etwas könnte und es soll sich wohl mittlerweile etwas in der Hinsicht getan haben.
- Bewerbung
- Als Externer aus Münster. Die Vermittlung und Betreuung von Seiten der MHH war super.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Mitoperieren
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.