Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Stadtkrankenhaus Korbach (6/2014 bis 9/2014)
- Station(en)
- Ettelsberg, Waldeck, Eidinghausen, Eisenberg/Nikolai, Endoskopie, Herzkatheterlabor, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich kann Korbach auf jeden Fall sehr empfehlen!
Start ist immer 7.30 zur Frühbesprechung, anschließend Chefarztvisite auf Intensivstation und IMC.
Zuerst wurden wir einer Station zugeteilt, aber man kann auch Wünsche äußern wo man gerne eingesetzt werden möchte.
Die einzelnen Gebiete der Inneren Abteilung sind Gastroenterologie, Kardiologie, Onkologie mit Palliativbetten, Geriatrie, Intersivstation/ IMC, Notaufnahme.
Die Stationen sind meist gemischt.
Die Ärzte sind alle sehr freundlich und es herrscht ein besonders angenehmes Arbeitsklima.
Fortbildungen fanden regelmäßig statt, um 12.30 ist täglich die Röntgenbesprechung. Danach Mittagessen, welches kostenlos und ganz besonders lecker ist! CT/MRT-besprechung 1X/ 2 Wochen, Tumorkonferenz jeden Donnerstag.
Die Unterkunft der PJ-ler ist eine möbelierte Wohnung für 5 Studenten mit eigenem Zimmer, großer Küche, Bad. Es gibt eine Spülmachine, Waschmaschine, Trockner. Einen Internetanschluss gab es zu "unserer Zeit" nicht. Auch war es, als es draußen abgekühlt hatte eher kühl in der Wohnung, aber mit dicker Wolldecke ging es. ;)
Ab November gibt es wohl eine 2. Wohnung für weitere Pj-ler.
Auch die Gegend um Korbach ist sehr schön, gerade der Edersee ist zu empfehlen.
Es hat mir gut gefallen. Ich rate nur, dass man sich zu zweit für das Krankenhaus bewirbt. Wir waren ebenfalls 2 Studenten und sind Montags mit dem Auto hin und freitags wieder zurückgefahren.
Also auf nach Korbach!!!
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.