Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Urologie in Staedtisches Klinikum Magdeburg (8/2007 bis 12/2007)
- Station(en)
- A 2.2
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Magdeburg
- Kommentar
- Pro: sehr viele Patienten, schnelles Handeln, Vollwertige Integration des PJ´lers ins Ärzte- und Schwesternteam, Selbstständige Diagnostik (TRUS, SonoAbdomen uvm.), sehr gute Betreuung, Interessante Fälle, umfangreiches Tätigkeitsfeld (Endoskopie, OP, Station, Kurzlieger, Notaufnahme, Konsile)
Contra: es hätten mehr allgemeine Weiterbildungen stattfinden können, eine Vergütung ist leider nicht gegeben
- Bewerbung
- keine Vorlaufzeit, Bewerbung ging reibungslos übers Studiendekanat, Station/en sehr groß so dass auch mehrere PJ´ler genug zu tun haben
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 5
- Kontakt zur Pflege
- 6
- Ansehen des PJlers
- 6
- Klinik insgesamt
- 6
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 6
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 6
- Gesamtnote
- 6
Durchschnitt 5.6
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.