Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum Christiane-Dorothea von Erxleben (12/2007 bis 2/2008)
- Station(en)
- 04
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Magdeburg
- Kommentar
- Pro: lässiges Arbeitsklima, Vollverpflegung mit sehr guten Essen, Unterkunft ist zweckmäßig und kostenlos, Selbststudium durch freien Internetzugang möglich
Contra: sehr wenig auf Station zu tun, Arbeitstätigkeit beschränkt sich auf Blutabnehmen und Flexülen legen am morgen und tagsüber Hakenhalten bei Hüft-und Knie-Teps, wenig Aufnahmen, wenig abwechslungsreiches Arbeitsgebiet (fast nur Tep-Implantatationen, kaum Unfallchirurgie), Ärzte sehr demotiviert und wenig im Stoff
- Bewerbung
- ohne Probleme
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 5
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 5
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 5
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 4.53
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.