Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Buergerspital Solothurn (2/2008 bis 6/2008)
- Station(en)
- Station + INOS
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- 1. Tertial Innere:
Kurz und knapp:
A-Spital, insgesamt die 10. größte Innere der Schweiz. Einsatz der UHU´s auf Station und der Notfallambulanz (INOS). Tagesablauf auf Station: 8:00 Morgenraport-Stationsarbeit/Visite-16:45 Röntgenraport-gg. 17:30 Arbeitsschluss. Tagesablauf INOS: Frühdienst 8:00-16:00 bzw. Spät 16:00- 23:00 (kann auch länger gehen :) ). Verteilung Station/INOS zirka 50/50. 1-2 pro Monat Wochenenddienst auf der INOS (8-20:00)wird mit 2 Tagen pro WE vergütet. Insgesamt immer 3-4 PJ/WSJ an Bord. Vom Gehalt bleiben nach Personalwohnung (290 SFr) und Steuern/Gebühren zirka 450 SFr übrig.
Pro:
- sehr schöne Stadt und Umgebung
- hoher Freizeitwert (Laufen/Rad/Wasser)
- kurze Wege nach Bern und Basel
- je nach betreuendem Assistenzarzt
bzw Oberarzt viel selbstständiges
Arbeiten
- viele verschiedene Krankheitsbilder von AZ-Verschlechterung bis Glioblastom
- gutes Personalwohnheim
- gute Cafeteria
- keine Blutabnahmen/Braunülen
- klasse Chefarztvisiten
- freundlicher Umgangston
- sehr gute Pizza in der Stadt (Zur grünen Eck !)
Contra
- keine PJ-Fortbildung
- Teaching stark vom betreuenden Arzt abhängig
- kein Kontakt zu den Funktionsbereichen (Pulmo,Cor,Nephro oder Hämatologie)
Fazit:
UA-Stelle im Bürgerspital Solothurn kann für angehende Chirurgen und Sportler (Weisenstein) BESTENS empfohlen werden. Angehende Internisten werden aufgrund des mangelden Teachings
von fachlicher Seite nicht voll gefördert bzw. gefordert werden.
- Bewerbung
- Zirka 1 1/2 Jahre im Vorraus. Teilweise kurzfristig über Sekreteriat Medizin möglich.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 900 SFr
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.