Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung (3/2014 bis 7/2014)
- Station(en)
- Gefäßchirurgie, Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Ganz unterschiedlich je nach Bereich:
Gefäßchirurgie: nettes Team, gute Betreuung, man durfte in den OP, wenn man wollte, musste aber nicht, wurde im OP nett mit eingebunden...
Unfallchirurgie auch ein nettes Team, da wäre ich gerne etwas mehr in der Notaufnahme gewesen, auch hier durfte - aber musste man nicht in den OP...
Viszeralchirurgie ehrlich gesagt ziemlich grottig - und das zieht die gesamte Notengabe ziemlich runter: Man hatte das Gefühl, die seien auf einen als PJler angewiesen, benahmen sich allerdings nicht so, dass man da gerne mit im OP war. Täglich mehrere Schilddrüsen, bei denen man Haken halten musste, aber kaum was gelernt hat - von wegen das PJ sei dazu da, etwas zu lernen, nein ich bekam gesagt, ich sei da, um zu helfen. Das habe ich sonst anders erlebt, auch in anderen Kliniken hat man geholfen, hat dafür aber auch etwas bekommen, nämlich gute Lehre... Um zum PJ-Unterricht gehen zu können, der im übrigen nur von den Internisten stattfand, musste man in der Viszeralchirurgie geradezu betteln - und selbst dann war es nicht unbedingt möglich - man musste ja Haken halten. Mehrere Anschnauzer von insbesondere einem Oberarzt und dem Chefarzt machten einem das Leben in der Viszeralchirurgie noch schwerer.
Wie gesagt, es ist schade für das Haus, dass die Zeit in der Viszeralchirurgie so schlecht war, denn in den anderen beiden Bereichen war es wirklich gut.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- EKG
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 410
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.73