Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Klinikum Augsburg (4/2014 bis 7/2014)
- Station(en)
- Privat, Stroke, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Insgesamt mein bestes Tertial. Sehr nettes Team, hatte das Glück sehr engagierte Assistenzärzte und Oberärzte zu haben, die sich auch extra-Zeit genommen haben, mir etwas beizubringen. Ich war lange am Stück auf den gleichen Stationen und wurde so gut eingearbeitet, dass ich unter Aufsicht auch eigene Patienten umfangreich betreuen konnte. Trotzdem war ich fast jeden Tag spätens um 17h draußen und wenn mal wenig zu tun war auch früher... Ein weiteres Pro: Es gibt eine Blutabnahmeassistenz. Und im Klinikum gibts jeden Nachmittag PJ-Fortbildungen für alle PJler.
- Bewerbung
- Kurzfristig
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche fest
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27