Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Geriatrie in Buergerspital St. Gallen (7/2014 bis 8/2014)
- Station(en)
- 6. Stockwerk
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Alles in allem muss ich sagen, dass mein PJ in der geriatrischen Klinik sehr toll war. Alle Ärzte sind nett und erklären dir gerne Sachen, natürlich muss man auch viel administratives machen wie jeder anderer Arzt. PJtler heißt dass du mehr oder weniger als Arzt gesehen wirst und somit auch wie jeder anderer arbeiten sollst (aber kein muss, denn die Leute sind sehr nett und entgegenkommend). Und am Ende bekommt man sogar ein uncodiertes Arbeitszeugnis, was in deinem späteren Beruflaufbahn von Vorteil ist!
Ps.: Es gibt 2 Urlaubstage pro Monat und eventuell darf man Überstunden kompensieren (das habe ich unter "Studientage" gemeint).
- Bewerbung
- Bewerbung verläuft problemlos, in meinem Fall genügte es sogar 4 Monate vorher zu bewerben.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- ca. 900
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2