Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Inselspital Bern (9/2014 bis 10/2014)
- Station(en)
- P, Ambi, IMC
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Alles in allem wars ein nettes PJ. Aber du wirst viel arbeiten müssen, 50Stdn/Woche inkl. Wochenenddienste. Man rotiert alle 1-2 Wochen was auch gut ist denn es ist immer anders von der Arbeitsbelastung her, zb. P-Süd: sehr viele Aufnahmen und Entlassungen am Tag (du bist nur mit Eintippen und Patientenuntersuchen beschäftigt). Aber sonst zb. im Ambulatorium oder Wochenenddienst ist auch der Oberarzt oft dabei und du kannst ihm Patienten präsentieren und die weiteren Vorgänge besprechen.
- Bewerbung
- Bewerbung so 5 bis 6 Monate vorher sollte reichen, um den Personwohnheim muss du dich kümmern, du bekommst natürlich Infos dazu.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
- Gehalt in EUR
- 800
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07