Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Barmherzige Brueder (2/2008 bis 5/2008)
- Station(en)
- E-1
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Bei den BB gibt es 4 innere Stationen, alle allgemeininternistisch mit gastroenterologischem schwerpunkt.
Ich war auf der E-1 und war alles in allem sehr zufrieden. Das Ärzteteam war jung und die Stimmung gut. Auf meiner Station wechselten die Ärzte häufig, bei manchen lernte ich mehr, bei anderen weniger, angemault oder nur zum Blutabnehmen missbraucht wurde ich aber nie. Wenn man ein wenig insistiert bekommt man eigene Patienten, die man dann selber visitiert und das weitere Vorgehen in Rücksprache mit dem Stationsarzt beschließt.
Eine Woche kann man in die Funktion und eine Woche in die Notaufnahme oder Intensivstation.
Der PJ-Unterricht findet leider nur unregelmäßig statt, wenn er gehalten wurde, war er aber sehr lehrreich. Der Oberarzt auf der Intensiv Dr. Brettner macht sehr guten PJ-Unterricht mit Fallvorstellungen, wenn man ihn drum bittet.
Während der Mittagsbesprechung müssen Pjler mehr oder weniger sinnvolle Vorträge halten, was ein bisschen nerven kann.
Insgesamt: empfehlenswert.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87