Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Unfallchirurgie in AKH Linz (7/2014 bis 8/2014)

Station(en)
4A, 5A, Ambulanz
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Graz
Kommentar
Man darf grunds�tzlich fast alles was man sich selber zutraut, Eigeninitiative ist gefragt. Wenn man sich nicht meldet geht man unter.
Auf der Ambulanz macht man Erstaufnahmen, Anamnesen, schreibt die Briefe, nimmt Blut ab, entfernt Fremdk�rper aus Wunden, reinigt Wunden, n�ht. Unter Anleitung und Aufsicht auch eine Gelenksinfiltration.
Man kann sich frei zwischen Ambulanz und Station bewegen, am Morgen wird ausgemacht wer in den OP geht.
Die Dienstzeiten sind sehr flexibel, Ob VM oder NM auch Nachtdienste sind m�glich, man sollte halt auf 35 Wochenstunden kommen.
Fortbildungen jede Woche abteilungsintern, bzw 2 mal im Monat T� Fortbildung f�rs gesamte Haus.
Am Morgen Besprechung der Nachtaufnahmen/ Erstellung des Op Plans. Zu Mittag R�ntgenbesprechung mit dem Radiologen.
Leider sehr viele Famulanten, KPJ Studenten auf der Abteilung sodass man sich oft um die interessante Arbeit streiten muss, andererseits muss man so auch nicht jeden Tag in den OP ;)
Bewerbung
Ca. 2 Monate �ber die Homepage der Turnus�rzte des AkH Linz, oder direkt bei Frau Kammerer.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2.07