Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Kantonsspital Frauenfeld (9/2014 bis 11/2014)
- Station(en)
- Stock K
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Jeder Tag der Woche inklusive Wochenende muss von studentischer Seite mit einem Bereitschaftsdienst für den OP abgedeckt sein. Das erfährt man aber erst wenn man ankommt. Der Dienstplan wird aber von den Studenten gemacht. Kompensation gibt es für die Wochenenden, hat man unter der Woche viel nachts gearbeitet, dann kann man am nächsten Tag zu Hause bleiben.
Wenn Unterricht war, dann war er meistens sehr gut, aber leider viel zu selten. Auch am OP-Tisch wurde leider viel zu wenig erklärt bzw. kommentiert.
Schöne Personalzimmer im Haus BEO.
Alles in allem aber gutes PJ-Teilterital. Zumeist gutes Arbeitsklima, Assistenten sind dankbar für Unterstützung.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.07