Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Unfallchirurgie in Charite Campus Mitte (8/2014 bis 9/2014)
- Station(en)
- M201B
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Nach dem 1. recht trockenem klinischen Semester hab ich beschlossen bzw. mir erhofft, eine etwas �aktionreichere� Famulatur zu absolvieren. Das ist eig ganz gut gelungen.
Ich hab mich speziell f�r die Rettungsstelle beworben und bin dann bei den Unfallchirurgen gelandet. Das Team bestand aus 2 Ober�rzten und 4 Assistenz�rzten. Bei dem Assistenz�rzten-Team kommt es auf die Rotation drauf an, wer da jetzt genau zusammen gew�rfelt wurde. Ich hab ein super Team erwischt. Es waren alle nett, hilfsbereit, haben gerne erkl�rt und einen nicht von oben herab behandelt sondern als ziemlich gleichwertiges Teammitglied behandelt.
Die 2 Ober�rzte sind auch super!
Man darf sich den Tag ganz gut selbst einteilen, es sollte nur meistens einer Bescheid wissen, wo man sich rumtreibt^^ Es geht um 7 Uhr los mit Blutentnahmen und Verbandswechsel. Um 7:30 ist dann Morgenbesprechung und danach wird entschieden, was man macht. Ob man zB bei OPs oder in der Rettungsstelle mithelfen darf/soll. Auf Station gibt mittags/nachmittags nicht so viel zu tun (au�er Briefe schreiben). In die Poliklinik kann man auch mal reinschnuppern, fand ich jetzt aber nicht sooo spannend^^
ich hab mich meistens im OP oder in der Rettungsstelle aufgehalten, weil man dort viel gesehen hat und viel praktisches machen durfte.
Ich kann�s nur empfehlen. Hat super Spa� gemacht.
- Bewerbung
- Die Famulatur hab ich Mitte August angefangen und mich im Juni beworben und das ganze per E-Mail.
Ansprechperson w�re dann Frau M�nzer (Lehrsekretariat).
Sie versuchen immer, nicht allzu viele Famulanten auf einmal auf Station zu haben (was ja an sich f�r die Lehre etc. super ist). Trotzdem gab es oft fliegenden Wechsel (manche blieben nur f�r 2 Wochen) bzw. einige �berschneidungen. Aber das ist eig weniger schlimm. Da die Orthop�die/Unfallchirurgie viele spezielle Teams hat, gibts immer was zu sehen/zu tun.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Rehas anmelden
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.53