Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Bezirkskrankenhaus St. Johann (10/2014 bis 10/2014)
- Station(en)
- Abtl. f. Kinder- und Jugendheilkunde
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- Man wurde herzlich im kleinen Team aufgenommen und wurde schnell auch in den Arbeitsalltag eingebunden. Va. die Ambulanz war für uns Studenten interessant, da wir da alleine erstmal Anamnese und körperliche Untersuchung machten, die Pat. dann dem Oberarzt vorstellten und einfachere Fälle dann auch selbst abschließen konnten.
Leider waren in dem Zeitraum nicht besonders viele Patienten auf Station bzw. kamen in die Ambulanz, aber insgesamt waren die 4 Wochen lehrreich und allein wegen des guten Arbeitklimas weiterzuempfehlen.
Auch Freizeittechnisch hat St.Johann einiges zu bieten(klettern,wandern,skifahren..)
- Bewerbung
- ca 6 Monate vorher beim Primar
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Poliklinik - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- ca. 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2