Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Albert-Schweizer-Krankenhaus Northeim (5/2014 bis 7/2014)
- Station(en)
- Innere
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- viel Diagnostik (Gastro, Colo, Sono...) konnte wenn möglich unter Anleitung selbstständig durchgeführt werden, das war super!
gute Einbindung in die Stationsroutine (Anordnungen, Arztbriefe, Aufklärungsgespräche unter Aufsicht, sehr vieles war möglich, wenn man wollte)
die Zusammenarbeit mit der Pflege war teilweise schwierig, weil kaum Zeit für unsere Anliegen war bzw. die Kommunikation mangelhaft war- und wenn man die Pflegekräfte nach 4 Wochen davon überzeugt hatte, dass Studenten auch nett und hilfreich sein können, dann musste man auf die nächste Station rotieren,
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13