Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Albert-Schweizer-Krankenhaus Northeim (9/2014 bis 11/2014)
- Station(en)
- Ebene 2,4,ITS,ZNA
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- In Monaten ist man über alle Inneren Stationen rotiert, das gewaltig umfangreiche Fach Innere Medizin konnte so in meinem Kopf gut strukturiert werden. Ärztliche Basisfertigkeiten konnten ausgiebig trainiert werden und sogar fortgeschrittene Untersuchungsmethoden wie Endoskopien durften unter Anleitung trainiert werden. Eine bessere Ausbildung im PJ ist nicht vorstellbar. Weiterzuempfehlen an alle nachfolgenden Generationen.
- Bewerbung
- Bewerbung unproblematisch, kein Vorlauf
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27