Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Evangelisches Krankenhaus Elisabethenstift (8/2013 bis 12/2013)
- Station(en)
- vorwiegend OP-Bereich
- Einsatzbereiche
- OP
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Diese Anästhesie-Fachabteilung ist für diejenigen, die nach dem Examen in dem Fach weiter arbeiten möchten, ganz besonders empfehlenswert.
Man verbringt den Tag im OP und begleitet die durchgeführten Anästhesieverfahren. Da es am EKE im Vergleich zu anderen Häusern besonders viele Fachärzte und zu meiner Zeit max. einen WB-Assistenten gab/gibt, hat man fast täglich die Gelegenheit, praktisch angeleitet zu werden und in Fachgesprächen wichtige praktische und theoretische Gesichtspunkte zu erörtern.
Sollte dennoch an einem Tag weniger los sein, kann man in ein gesondertes Büro im Keller gehen und die dortigen Fachbücher studieren.
Es wird vergleichsweise wenig mit Larynxmasken gearbeitet, was ein besonderer Vorteil auch für diejenigen sein kann, die in den Bereichen Intensiv- und Notfallmedizin arbeiten möchten, da man sehr viele Intubationen erleben kann.
Ein weiteres besonderes Merkmal sind die regionalen Anästhesieverfahren, die der Chef, Dr. Max Müller, hier in Perfektion und zur vollen Zufriedenheit der chirurgischen Kollegen durchführt. Die ITS am Haus wird von internistischer Seite geführt, es ist dennoch möglich (wenn auch nicht unbedingt sinnvoll), einen Teil des Tertials dort zu verbringen.
Eine Übernahme nach dem Examen ist zwar nicht unbedingt möglich, jedoch gibt es gute Kontakte zu Häusern in der Umgebung.
Mittlerweile gibt es anstatt des Studientags eine monatliche Vergütung von 300 Euro.
- Bewerbung
- Bewerbung direkt über die Uni Frankfurt unter Einhaltung der üblichen Fristen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.